Allgemeine Hinweise

Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden entweder durch Ihre Eingaben (z. B. im Kontaktformular) oder automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck. Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf dessen Servern gespeichert. Der Einsatz erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle:
IFDE Institute for Digital Education
Jessnerstraße 60, 10247 Berlin
Telefon: +49 1511 22 64 04 88
E-Mail: info@id-edu.de

Ihre Rechte

Widerruf der Einwilligung:
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Widerspruchsrecht:
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Beschwerderecht:
Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können die Übertragung Ihrer Daten an sich oder an einen Dritten verlangen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung:
Unsere Seite nutzt eine Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten.

Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung.

Datenerfassung auf der Website

Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.

Kontaktformular:
Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax:
Ihre Angaben werden zur Bearbeitung gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Plugins und Tools

Google Web Fonts:
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung Google Fonts, die lokal installiert sind.

Google Maps:
Zur Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Quelle: eRecht24

Stock Fotos:
https://shorturl.at/aIeUc
https://shorturl.at/viioN