
Was Dich erwartet
In dieser intensiven Weiterbildung lernst Du in nur 4 Wochen, wie Du mit gezielten Prompts kreative und produktive Ergebnisse erzielst – von Text- und Bildgenerierung bis hin zu branchenspezifischen Anwendungen in Marketing, HR oder Kundenservice.
Du arbeitest praxisnah mit modernen Tools, realisierst eigene Projekte und wirst gezielt auf den aktuellen Arbeitsmarkt vorbereitet. Begleitet wirst Du durch Expert:innen, praxisnahe Aufgaben, Softskill-Tage und individuelle Coachings.

DAUER
Die Weiterbildung dauert
1 Monat
4 Wochen / 160 Unterrichtseinheiten

START
Es gibt keine festen Starttermine. Du kannst jederzeit mit Deiner Weiterbildung starten.

KOSTEN
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist die Weiterbildung für dich kostenfrei.

ORT
Die Weiterbildung findet online statt. Wir stellen Dir für die Dauer des Kurses einen Laptop zur Verfügung.

TOOLS
Bei uns bekommst du nicht nur Wissen, sondern auch die passenden Tools – wie ChatGPT Plus, Canva Pro und Miro.

ZERTIFIKAT
Nach erfolgreichem Abschluss bekommst Du ein Zertifikat von uns, sowie optional von der IHK.
Nach dem Kurs kannst Du...
… professionelle Prompts entwickeln und kreativ in Tools wie ChatGPT, Midjourney oder DALL·E einsetzen
… branchenspezifische Anwendungsfälle mit KI optimieren
… komplexe Workflows durch KI effizienter gestalten
… eigene Prompt-Projekte konzipieren, umsetzen und präsentieren
… datenbasiert entscheiden, welche Tools und Techniken zu welchen Zielen passen
... dein Wissen sicher präsentieren - im Team oder vor potenziellen Arbeitgeber:innen
Inhalte
Alle Lernmodule auf einen Blick

GRUNDLAGEN VON KI & PROMPT ENGINEERING
Du lernst, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und was genau Prompt Engineering bedeutet. Außerdem bekommst Du einen Überblick über die wichtigsten Tools und Plattformen, mit denen Du KI effektiv steuern kannst.

EFFEKTIVE PROMPT-STRATEGIEN
Du erfährst, wie Du Prompts so formulierst, dass die KI genau das liefert, was Du brauchst. Mit vielen Beispielen und Übungen entwickelst Du Schritt für Schritt Deine eigene Strategie für gute Ergebnisse.

ANWENDUNGEN IN TEXT, BILD, AUDIO & VIDEO
Ob Texte schreiben, Bilder erstellen oder sogar Audio und Video generieren – Du lernst, wie vielseitig KI eingesetzt werden kann. Dabei probierst Du verschiedene Tools direkt selbst aus.

BRANCHENSPEZIFISCHE NUTZUNG VON KI
Hier geht es darum, wie Unternehmen KI konkret einsetzen – z. B. im Marketing, Kundenservice, HR oder der Finanzwelt. Du entwickelst Ideen, wie KI auch in Deinem beruflichen Umfeld sinnvoll genutzt werden kann.

KI-PROZESSE GESTALTEN & AUTOMATISIEREN
Du lernst, wie Du Arbeitsabläufe mit KI verbessern und automatisieren kannst. So sparst Du Zeit und schaffst mehr Raum für kreative Aufgaben.

EIGENES PROJEKT & PRÄSENTATION
Zum Abschluss setzt Du Dein Wissen in einem eigenen Praxisprojekt um. Du präsentierst Deine Idee – und zeigst, was mit KI und Prompts alles möglich ist.
Warum Du eine Weiterbildung im Bereich Ai Promt Engineering machen solltest
Prompt Engineering gehört zu den gefragtesten Skills der digitalen Zukunft. Wer heute lernt, wie man Künstliche Intelligenz gezielt steuert, gehört morgen zu den begehrtesten Fachkräften.
Mit dieser Weiterbildung erwirbst Du praxisnahes Wissen, das Dir einen direkten Einstieg in innovative Berufsfelder ermöglicht – ganz gleich, ob Du aus dem Marketing, HR, IT oder kreativen Bereichen kommst.
So sieht Deine Ai Prompt Engineering Weiterbildung am IDE aus
Flexibel und komplett online: Du lernst per Videokonferenz, arbeitest mit einer modernen Lernplattform und wirst durch Expert:innen individuell begleitet. Neben realen Projekten erwarten Dich Gastvorträge, Softskill-Tage und ein Abschlussprojekt, das Dich bestens für den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Deine Jobchancen nach der Weiterbildung
Künstliche Intelligenz ist kein Trend, sondern fester Bestandteil moderner Arbeitswelten. Mit ihr steigt der Bedarf an Fachkräften, die sie effizient einsetzen können. Ob als KI-Spezialist:in, Prompt Engineer:in, Content Creator:in mit KI-Kompetenz oder als Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und Tech-Teams: Du positionierst Dich mit dieser Weiterbildung dort, wo Innovation stattfindet.