
Was Dich erwartet
Lerne in 16 Wochen die Grundlagen und Methoden des Online-Marketings, von der Zielgruppenanalyse über die Erstellung von Kampagnen bis hin zur Webanalyse. Dabei vertiefst du Dein Wissen in Bereichen wie SEO, SEM, Social Media Marketing und Marketing-Automatisierung, um Deine Strategien effektiv umzusetzen. Ergänzend dazu erhältst Du Einblicke in aktuelle Technologietrends und den Einsatz von KI, um innovative Marketinglösungen zu entwickeln.
Maßnahmennummer: 962 / 812 / 2024

DAUER
Die Weiterbildung dauert 4 Monate
12 Wochen / 480 Unterrichtseinheiten

START
Es gibt keine festen Starttermine. Du kannst jederzeit mit Deiner Weiterbildung starten.

KOSTEN
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist die Weiterbildung für dich kostenfrei.

ORT
Die Weiterbildung findet online statt. Wir stellen Dir für die Dauer des Kurses einen Laptop zur Verfügung.

TOOLS
Bei uns bekommst du nicht nur Wissen, sondern auch die passenden Tools – wie ChatGPT Plus, Canva Pro und Miro.

ZERTIFIKAT
Nach erfolgreichem Abschluss bekommst Du ein Zertifikat von uns, sowie optional von der IHK.
Nach dem Kurs kannst Du...
... Online-Marketing-Kampagnen strategisch planen
... SEO & Webanalyse professionell anwenden
... Social Media gezielt bespielen
... Google Ads & Performance-Messung nutzen
... Datenbasiert entscheiden & optimieren
... KI-Tools effektiv im Marketing einsetzen
Inhalte
Alle Lernmodule auf einen Blick

GRUNDLAGEN DES ONLINE-MARKETINGS
Du lernst, was Online-Marketing eigentlich ist und wie es sich vom klassischen Marketing unterscheidet. Dabei bekommst Du einen Überblick über wichtige Kanäle wie Social Media, Suchmaschinen oder E-Mail-Marketing – und entwickelst Deinen ersten eigenen Online-Marketing-Plan.

DATEN & ANALYSE
Du erfährst, wie Du mit Tools wie Google Analytics messen kannst, was auf Deiner Website passiert. So verstehst Du besser, was funktioniert – und wo Du optimieren kannst, um mehr aus Deinem Marketing herauszuholen.

SUCHMASCHINENMARKETING
Hier geht es darum, wie Du bei Google & Co. sichtbar wirst – sowohl kostenlos (SEO) als auch über Werbung (Google Ads). Du lernst, wie Du passende Keywords findest, Anzeigen erstellst und Dein Budget sinnvoll einsetzt.

SOCIAL MEDIA & CONTENT
Du lernst, wie Du Inhalte für Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn erstellst und gezielt Menschen ansprichst. Auch Themen wie Community-Management, Influencer und E-Mail-Marketing sind Teil dieses Bereichs.

TECHNOLOGIE & PERFORMANCE
In diesem Modul erfährst Du, wie Tools und KI Deinen Alltag im Marketing vereinfachen können. Außerdem lernst Du, wie Du Websites oder Kampagnen technisch und inhaltlich optimierst – z. B. mit Conversion-Tests.

PRAXISPHASE & ABSCHLUSS
Am Ende setzt Du Dein Wissen in einem eigenen Projekt um. Du entwickelst Deine eigene Marketingstrategie und präsentierst sie – praxisnah, alltagsnah und bereit für den Berufseinstieg.
Warum Du eine Weiterbildung im Online-Marketing machen solltest
Die Welt des Marketings verändert sich rasant – und digitales Know-how ist gefragter denn je. Mit einer Weiterbildung im Online-Marketing sicherst Du Dir nicht nur gefragte Skills, sondern auch neue berufliche Perspektiven. Du lernst praxisnah, wie Du digitale Kanäle erfolgreich nutzt, Zielgruppen gezielt ansprichst und mit Tools wie SEO, Social Media und KI effektiv arbeitest.
Ideal für alle, die beruflich wachsen oder neu durchstarten wollen.
So sieht Deine Online-Marketing Weiterbildung am IDE aus
Praxisnah, flexibel und komplett online: Unsere Weiterbildung am IDE ist so gestaltet, dass Du sie ideal in Deinen Alltag integrieren kannst. Du bekommst einen Laptop gestellt, bearbeitest interaktive Lernmodule, nimmst an Live-Sessions teil und setzt Dein Wissen direkt in Übungen um.
Du lernst nicht nur Theorie, sondern wendest sie direkt an – Schritt für Schritt begleitet durch Expert:innen.
Deine Jobchancen nach der Weiterbildung
Online-Marketing ist ein Wachstumsfeld – Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Ob in Start-ups, Agenturen oder im Mittelstand: Als Online-Marketing Manager:in bist du vielseitig einsetzbar und wirst für Deine digitalen Kompetenzen geschätzt.
Mit dieser Weiterbildung eröffnen sich Dir Chancen in Bereichen wie Social Media, Content Creation, Performance Marketing oder SEO – auch ohne Vorerfahrung.