
Was Dich erwartet
Tauche in 16 Wochen tief in die Welt des digitalen Handels ein:
Von der Auswahl und Konfiguration von Shop-Plattformen über Produktmanagement, Zahlungsprozesse und Kundenservice bis hin zu datenbasierten Marketingstrategien. Du entwickelst praxisnah eigene E-Commerce-Konzepte, lernst moderne Tools kennen und analysierst Performance-Kennzahlen – alles komplett online und praxisorientiert.
Zusätzlich erhältst Du Einblicke in globale Skalierungsstrategien, KI-gestützte Innovationen und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle. Ideal für alle, die im Online-Handel durchstarten oder ihr digitales Wissen gezielt ausbauen wollen.
Maßnahmennummer: 962 / 812 / 2024

DAUER
Die Weiterbildung dauert 4 Monate
12 Wochen / 480 Unterrichtseinheiten

START
Es gibt keine festen Starttermine. Du kannst jederzeit mit Deiner Weiterbildung starten.

KOSTEN
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist die Weiterbildung für Dich kostenfrei.

ORT
Die Weiterbildung findet online statt. Wir stellen Dir für die Dauer des Kurses einen Laptop zur Verfügung.

TOOLS
Bei uns bekommst Du nicht nur Wissen, sondern auch die passenden Tools – wie ChatGPT Plus, Canva Pro und Miro.

ZERTIFIKAT
Nach erfolgreichem Abschluss bekommst Du ein Zertifikat von uns, sowie optional von der IHK.
Inhalte
Alle Lernmodule auf einen Blick

SHOP-PLATTFORMEN & E-COMMERCE BETRIEB
Du lernst verschiedene Shop-Systeme wie Shopify, WooCommerce oder Magento kennen und erfährst, wie Du einen eigenen Online-Shop aufbauen und anpassen kannst. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du den täglichen Betrieb im E-Commerce effizient organisierst.
.png)
PRODUKTMANAGEMENT & VERKAUF
Hier geht es darum, wie Du Produkte für Deinen Shop auswählst, ansprechend präsentierst und erfolgreich verkaufst. Du lernst alles rund um Preise, Lager, Versand und wie Du Dein Sortiment clever planst.
.png)
ZAHLUNGEN, SICHERHEIT & KUNDENSERVICE
Wir zeigen Dir, wie Online-Zahlungen sicher funktionieren und welche Zahlungsmethoden wichtig sind. Außerdem lernst Du, wie ein guter Kundenservice aussieht – von Retouren bis zur schnellen Hilfe bei Fragen.

DIGITALES MARKETING & KUNDENBINDUNG
In diesem Teil lernst du, wie Du mit Online-Marketing neue Kunden gewinnst – z. B. durch Social Media, E-Mail oder Werbung. Zusätzlich geht es darum, wie Du Kunden langfristig an Deinen Shop bindest.

DATENANALYSE & PERFORMANCE
Du lernst, wie Du mit einfachen Tools den Erfolg Deines Shops misst und verstehst, was deine Kund:innen wirklich wollen. So kannst Du gezielt verbessern, was funktioniert – und was nicht.

INTERNATIONALISIERUNG & ZUKUNFTSTRENDS
Hier erfährst Du, wie du deinen Shop für andere Länder fit machst und worauf Du dabei achten musst. Außerdem werfen wir einen Blick auf neue Trends, Tools und Technologien im Online-Handel.
Nach dem Kurs kannst Du...
… Deinen eigenen Online-Shop technisch und strategisch aufsetzen
… Produkte gezielt präsentieren, bepreisen und verkaufen
… gängige Zahlungssysteme sicher integrieren und Retouren managen
… digitale Marketingmaßnahmen im E-Commerce effektiv einsetzen
… Kunden langfristig binden und Feedback systematisch nutzen
… mit Daten & KPIs den Erfolg deines Shops messen und optimieren
… internationale Märkte einschätzen und skalierungsbereit handeln
Warum Du eine Weiterbildung im E-Commerce machen solltest
Der digitale Handel wächst rasant und mit ihm der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Mit dieser Weiterbildung eignest Du Dir umfassendes, praxisnahes Wissen an, das Dich fit für aktuelle und zukünftige Anforderungen im Onlinehandel macht. Du verbindest technisches Verständnis mit strategischem Know-how - und wirst zur gefragten Fachkraft in einem dynamischen Markt.
So sieht Deine E-Commerce Weiterbildung am IDE aus
Lerne zu 100 % online – flexibel, strukturiert und begleitet durch Expert:innen. Während des Kurses erhältst Du Zugang zu allen Tools und Materialien sowie einen Leih-Laptop (auf Wunsch). Du arbeitest praxisnah mit Übungen, Projekten und Soft-Skill-Tagen – perfekt für alle, die beruflich durchstarten oder sich neu orientieren wollen.
Deine Jobchancen nach der Weiterbildung
Ob als E-Commerce-Manager:in, Shop-Betreiber:in oder Marketing-Spezialist:in – nach dem Kurs stehen Dir viele Türen offen. Unternehmen suchen Menschen mit digitaler Kompetenz, Plattformkenntnissen und Datenverständnis. Dank Deines Know-hows kannst Du Dich sowohl in Start-ups als auch im etablierten Handel positionieren – national und international.